Die HBEFA-Methodik

Emissionsfaktoren für den Strassenverkehr können auf verschiedenen Aggregationsstufen und differenziert nach verschiedenen Parametern aus dem HBEFA abgefragt werden. Die untenstehenden Kacheln geben eine Übersicht.

Neuste Version:

HBEFA 4.2

DokumentationHelp-File

Schadstoffe

Emissionsfaktoren sind für die folgenden Komponenten verfügbar: Treibhausgase (CO2, CO2-Äquivalente, CH4 und N2O), Energie- und Kraftstoffverbrauch (Benzin, Diesel, Elektrizität, Gas, etc.), Luftschadstoffe CO, HC, NOx, PM, verschiedene HC-Fraktionen (NMHC, Benzol, Toluol, Xylol), NH3, SO2, Pb, PN, PM10, PM2.5, Black Carbon (letztere drei sowohl aus Abgasen als auch Abrieb/Aufwirbelung)

Emissionsarten

Die folgenden Emissionsarten werden berücksichtigt: «betriebswarme» Emissionsfaktoren, Kaltstartzuschläge, Verdampfungsemissionen (nach Warmabstellen, Tankatmung, und Verluste während der Fahrt)

Bezugsjahre

Aktivitätsdaten (Flottenzusammensetzungen, Treibstoffmixe etc.) sind mindestens für die Zeitreihe 1994-2050 für die abgedeckten Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden, Norwegen und Frankreich) verfügbar

Flotten-Aggregationsstufen

HBEFA stellt Emissionsfaktoren auf verschiedenen Flotten-Aggregationsstufen zur Verfügung: Fahrzeugkategorie (z.B. PKW, Lastwagen, etc.), Antriebstechnologie (z.B. Benzin, Diesel, BEV, PHEV), Emissionskonzept (z.B. Euro-5, Euro-6d) oder "Subsegment" (z.B. Euro-5 Diesel-PKW; für einige Fahrzeugkategorien werden auch Grössenklassen unterschieden). Somit können BenutzerInnen Emissionfaktoren im Detailgrad, der zu Ihren Aktivitätsdaten passt, extrahieren.

Verkehrssituationen-Aggregationsstufen

Die betriebswarmen Emissionsfaktoren können für aktuell 365 einzelne Verkehrssituationen abgefragt werden - definiert als Kombination von Umgebungstyp (ländlich vs. Agglo), Strassentyp, Geschwindigkeitslimite, und "Level of Service" (LOS, Verkehrsdichtestufe); zusätzlich kann nach verschienenen Längsneigungsklassen differenziert werden. Durchschnittliche Emissionsfaktoren sind aber auch für aggregierte Verkehrssituationen verfügbar (z.B. innerorts, ausserorts, Autobahn, oder Gesamtdurchschnitt eines Landes).

Methodik für «warme» Emissionsfaktoren

Die "betriebswarmen" Emissionsfaktoren von regulierten Schadstoffen, CO2 und Energieverbrauch basieren auf zahlreichen Messungen auf Rollenprüfständen in Labors, portablem Messsystemen (PEMS) auf der Strasse sowie Remote-Sensing- (RS-)Daten. Die Messungen werden in der "DBEFA"-Datenbank gesammelt und im Fahrzeug-Emissionsmodell PHEM der TU Graz verarbeitet, welches die sogenannten "Basis-Emissionsfaktoren" produziert. Diese werden danach für Einflüsse wie Alter, Umgebungstemperatur, Energieeffizienz und Kraftstoffqualität korrigiert. Die Emissionsfaktoren nicht-regulierter Schadstoffe basieren auf anderen Quellen wie den Leitfäden für Emissionsinventare der EMEP/EEA.

Methodik Kaltstartzuschläge

Die Kaltstartzuschläge werden basierend auf einer an der EMPA (Schweiz) entwickelten Methodik berechnet. Sie benötigen Messdaten im IUFC-Zyklus (Inrets urbain fluide court) als Eingangsdaten. Kaltstartzuschläge werden nach Umgebungsbediungen wie Temperatur, Fahrtlängenverteilung, Standzeitenverteilung unterschieden.

Methodik Verdampfungsemissionsfaktoren

Die Verdampfungs-Emissionsfaktoren werden nach der Methodik der EMEP/EEA-"Emission Inventory Guidebooks" berechnet, welche auch im Emissionmodell COPERT zur Anwendung kommt. Wie die Kaltstartzuschläge werden auch sie nach Umgebungsbediungen wie Temperatur, Fahrtlängenverteilung, Standzeitenverteilung unterschieden, und ausserdem nach den Prozessen "Soak" (Verdampfung nach Warmabstellen des Motors), "Diurnal" (Verdampfung aufgrund täglicher Temperaturschwankungen) und "Running Losses" (Verdampfung während der Fahrt).

Abfrageparameter speichern

Die gewählte Parameterkombination jeder Emissionsfaktorenabfrage wird unter einem benutzerdefinierten Namen gespeichert. Das Programm berechnet anschliessend die gewünschten Emissionsfaktoren. Die Ergebnisse lassen sich nach MS-Excel exportieren oder in MS-Access weiterverarbeiten.

Forschung und Berichte

HBEFA-Dokumentation

24.2.22

HBEFA 4.2

HBEFA 4.2 Update Documentation

Dokumentation der Updates in Version 4.2

INFRAS, IVT TU Graz, ifeu, IFSSTAR, ADEME, IVL

Benedikt Notter, Brian Cox, Stefan Hausberger, Claus Matzer, Konstantin Weller, Martin Dippold, Nicolas Politschnig, Silke Lipp, Michel Allekotte, Wolfram Knörr, Michel André, Laurent Gagnepain, Cecilia Hult, Martin Jerksjö

DE
EN
Featured

Bericht

7.8.22

HBEFA 4.2

Schwedische Länderdaten-Updates für HBEFA 2019-2021

Detaillierte Beschreibung der Aktualisierungen der schwedischen Länderdaten für HBEFA 4.2

Trafikverket, IVL, WSP

Martin Jerksjö, Cecilia Hult, Tomas Wisell, Katja Berdica, Eva Ericsson, Anna Persson, Helen Lindblom

DE
EN
Featured

Dissertation

15.9.21

HBEFA 4.1

Real World Emissionen elektrifizierter Antriebe und Effekte der RDE-Gesetzgebung

Über die Entwicklung von PHEV/BEV mit Inputs für HBEFA 4.1

ITnA TU Graz

Dipl.-Ing. - BSc Silke Lipp

DE
EN
Featured

Bericht

4.6.21

HBEFA 4.2

Ermittlung von Emissionsfaktoren für Diesel-Pkw mit Softwareupdate (EFA-SU)

Aktualisierung der Emissionsfaktoren für Diesel-PKW mit Software-Update für HBEFA 4.2: Weitere Euro-5-Fahrzeuge neben dem EA189-Motor (schon in HBEFA 4.1 enthalten) sowie Euro-6ab-Fahrzeuge

TU Graz, Institute of Thermodynamics and Sustainable Propulstion Systems

Martin Dippold, Stefan Hausberger

DE
EN
Featured

Dissertation

21.2.21

Bestimmung von Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen von Pkw in realen Betriebszuständen mittels Messung und Simulation

Zur Entwicklung der PKW-Emissionsfaktoren für HBEFA 4.1

ITnA TU Graz

Dipl.-Ing. Dr. techn. BSc Claus Matzer

DE
EN
Featured

Dissertation

20.10.20

HBEFA 4.1

Emission Models for Heavy Duty Vehicles Based on On-road Measurements.

Zur Entwicklung von SNF-Emissionsfaktoren für HBEFA 4.1

ITnA TU Graz

Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Konstantin Weller

DE
EN
Featured

Update-Beschreibung

24.10.19

HBEFA 4.1

HBEFA 4.1 October 2019 update

Beschreibt das Update für HBEFA 4.1 im Oktober 2019 (Kraftstoffmix NO, Einführungsschemas A, aggregierte VS A, NH3 EF für LPG-PKW)

INFRAS

Benedikt Notter

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

11.9.19

HBEFA 4.1

HBEFA 4.1 Development Report

Dieser Bericht beschreibt die Anpassungen in HBEFA Version 4.1 (in Englisch)

INFRAS, ifeu, FVT TU Graz

Benedikt Notter, Mario Keller, Hans-Jörg Althaus, Brian Cox, Wolfram Knörr, Christoph Heidt, Kirsten Biemann, Dominik Räder, Marie Jamet

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

11.9.19

HBEFA 4.1

HBEFA 4.1 Warme Emissionsfaktoren

Dieser Bericht der TU Graz beschreibt die Herleitung der warmen Emissionsfaktoren für HBEFA 4.1 (in Englisch)

ITnA TU Graz

Claus Matzer, Konstantin Weller, Martin Dippold, Silke Lipp, Martin Röck, Martin Rexeis, Stefan Hausberger

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

11.9.19

HBEFA 4.1

HBEFA 4.1 Verkehrssituationen und Fahrzyklen

Dieser Bericht beschreibt die Überarbeitung der Definitionen und Fahrzyklen der Verkehrssituationen für HBEFA Version 4.1 (in Englisch)

WSP Sweden, HSDAC

Eva Ericsson, Heinz Steven

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

23.5.17

HBEFA 3.3

Development of emission factors for EURO 4, EURO 5 and EURO 6 Diesel passenger cars for the HBEFA Version 3.3

This report describes the model approach (PHEM), the available data and shows results of the hot emission factors developped for HBEFA 3.3 (in Englisch)

IVT TU Graz

Stefan Hausberger, Claus Matzer

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

21.4.17

HBEFA 3.3

HBEFA 3.3 Hintergrundbericht (englisch)

Dokumentation der Updates mit HBEFA-Version 3.3

MK Consulting GmbH, INFRAS, IVT TU Graz

Mario Keller, Stefan Hausberger, Claus Matzer, Philipp Wüthrich, Benedikt Notter

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

21.4.17

HBEFA 3.3

HBEFA 3.3 Hintergrundbericht (deutsch)

Dokumentation der Updates mit HBEFA-Version 3.3

MK Consulting GmbH, INFRAS, IVT TU Graz

Mario Keller, Stefan Hausberger, Claus Matzer, Philipp Wüthrich, Benedikt Notter

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

17.7.14

HBEFA 3.2

Update of Emission Factors for EURO 5 and EURO 6 vehicles for the HBEFA Version 3.2

Aktualisierung der warmen Emissionsfaktoren von Euro5 und 6-Fahrzeugen für HBEFA Version 3.2

FVT TU Graz

Martin Rexeis, Stefan Hausberger, Jörg Kühlwein, Raphael Luz, Norbert Ligterink, Gerrit Kadijk

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

25.5.10

HBEFA 3.1

HBEFA 3.1 Hot emission factors (PC, LCV, HDV)

This report describes the model approach (PHEM), the available data and shows results and uncertainties of the hot emission factors developed for HBEFA 3.1.

IVT TU Graz

Stefan Hausberger, Martin Rexeis, Michael Zallinger, Raphael Luz

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

23.8.04

HBEFA 2.1

HBEFA 2.1 Verkehrsgrundlagen Schweiz

Aktualisierung der Schweizer Verkehrsmengengerüste und Flottenzusammensetzungen für HBEFA 2.1

INFRAS

René Zbinden, Mario Keller

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

30.7.04

HBEFA 2.1

Emission factors for passenger cars and light-duty vehicles for HBEFA 2.1

Entwicklung der warmen und Kaltstart-Emissionfaktoren für LMW für HBEFA 2.1

INFRAS

Peter de Haan, Mario Keller

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

6.5.04

HBEFA 2.1

HBEFA 2.1 Verkehrsgrundlagen Deutschland (deutsch)

Aktualisierung der deutschen Verkehrsmengengerüste und Flottenzusammensetzungen für HBEFA 2.1

ifeu

Wolfram Knörr

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

22.12.03

HBEFA 2.1

EmissionsfaktorenSNF - Ergänzungsbericht

Ergänzungsbericht/Amendment: Update der Emissionsfaktoren für Schwere Nutzfahrzeuge nach EURO 3 (2003) für HBEFA 2.1, Dez. 2003

FVT TU Graz

Stefan Hausberger

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

8.12.03

HBEFA 2.1

Emissionsfaktoren Motorisierte Zweiräder (2-wheelers)

Update der Emissionsfaktoren für Motorräder, ausgeführt durch RWTüV im Rahmen des UBA-Vorhabens Nr. F+E 298 43 100/02 (alt 205 06 100/02)

RWTÜV Fahrzeug GmbH

Heinz Steven

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

4.12.03

HBEFA 2.1

Verkehrsgrundlagen Österreich

Aktualisierung der Verkehrsmengengerüste / Flottenzusammensetzung für Österreich für HBEFA 2.1 (Deutsch)

FVT TU Graz

Rudolf Pischinger, Stefan Hausberger, Martin Rexeis

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

16.12.02

HBEFA 2.1

Update of the Emission Functions for Heavy Duty Vehicles in the Handbook Emission Factors for Road Traffic

Aktualisierung der Emissionsfunktionen für schwere Nutzfahrzeuge für HBEFA Version 2.1 (in Englisch)

FVT TU Graz

Rudolf Pischinger, Stefan Hausberger, Dieter Engler, Mario Ivanisin, Martin Rexeis

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

1.1.99

HBEFA 1.2

Handbuch Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs Version 1.2

Dokumentation zur Version Deutschland des HBEFA Version 1.2

INFRAS, ifeu

Mario Keller, Wolfram Knörr

DE
EN
Featured

Entwicklungspartner und Datenlieferanten

Die folgenden Partner halten das Handbuch Emissionsfaktoren hinsichtlich Methodik und Daten auf dem neusten Stand:

INFRAS

INFRAS leitet die Entwicklung des Handbuchs Emissionsfaktoren für den Strassenverkehr seit der ersten Version im Jahr 1995. INFRAS koordiniert die Methodikentwicklung bei jedem Versions-Update, entwickelt und veröffentlicht die HBEFA-Software und bietet den Anwendenden Untersützung.

TU Graz, Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme

Das Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der Technischen Universität Graz führt Emissionsmessungen durch, sammelt Messdaten von Labors aus ganz Europa und entwickelt die Basis-Emissionsfaktoren für HBEFA mit Hilfe des Detail-Fahrzeugemissionsmodells PHEM (Passenger car and heavy duty emission model).

ifeu

Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) trägt seit dem Start von HBEFA im Jahr 1995 zu dessen Entwicklung bei. Als Entwickler von TREMOD, dem deutschen nationalen Verkehrsemissionsmodell, liefert das ifeu die deutschen Länderdaten sowie weitere HBEFA-Inputs, wie z.B. die Emissionsfaktoren nicht-regulierter Schadstoffe.

WSP Schweden

WSP Schweden trägt zur Entwicklung des HBEFA-Verkehrssituationen-Schemas und der dahinterliegenden Fahrmuster bei, und erarbeitet die schwedischen Länderdaten in Zusammenarbeit mit IVL.

IVL Schwedisches Umweltforschungsinstitut

IVL erarbeitet die schwedischen Länderdaten für HBEFA und trägt mittels Remote-Sensing-Messungen und -Analysen zur Herleitung der Alterungs- und Temperaturkorrekturfunktionen der warmen Emissionsfunktionen bei.

Université Gustave Eiffel

Université Gustave Eiffel erarbeitet die französischen Länderdaten für HBEFA und hat zur Entwicklung des HBEFA-Verkehrssituationenschemas beigetragen.

Statistikbüro Norwegen

Das Statistikbüro Norwegen liefert die norwegischen Länderdaten für HBEFA

TU Dresden, Institut für Verkehrsplanung und Strassenverkehr

Die Professur für Verkehrsökologie des Instituts für Verkehrsplanung und Strassenverkehr der TU Dresden misst und analysiert Remote-Sensing-Daten für die Herleitung der Alterungs- und Temperatur-Korrekturfunktionen und die Validierung der warmen Emissionsfaktoren im HBEFA.

Empa (Schweizer Forschungsinstitut Materialwissenschaften und Technologie)

Das Labor für Fahrzeugantriebssysteme der Empa entwickelt die Kaltstart-Methodik für das HBEFA und nimmt Emissionsmessungen vor.

LAT, Aristoteles-Universität Thessaloniki

Das Labor für angewandte Thermodynamik (LAT) der Aristoteles-Universität von Thessaloniki führt Emissionsmessungen durch und entwickelt Methoden für die Emissionsberechnung. Zusammen mit Emisia entwickelt das Institut das Emissionsmodell COPERT, auf welchem die Methodik für Verdampfungsemissionen im HBEFA basiert.

Emisia

Emisia ist ein Spin-Off des Labors für angewandte Thermodynamik (LAT) der Aristoteles-Universität von Thessaloniki. Emisia entwickelt das Institut das Emissionsmodell COPERT, auf welchem die Methodik für Verdampfungsemissionen im HBEFA basiert.

AVL MTC

AVL MTC führt Emissionsmessungen an Fahrzeugen durch und liefert Inputs für Fahrzeuge mit alternativen Treibstoffen (z.B. Biotreibstoffe, Gas etc.)